top of page

Balance finden in beruflichen Rahmenbedingungen

Balance-finden-Andrea-Bonhagen.jpg

Die Arbeit nimmt einen großen Teil unseres Tages ein und viele Erwartungen sind mit ihr verknüpft:

  • meine Arbeit macht mir Freude und bringt mir Wertschätzung

  • die Arbeitsinhalte regen mich an und fordern mich heraus

  • über die Arbeit pflege ich kollegiale Kontakte

  • und nicht zuletzt sichert sie mir meinen Lebensunterhalt.

Im Laufe der Zugehörigkeit zu "meiner" Firma wechseln die Schwerpunkte und manchmal damit auch die Zufriedenheit mit meinem Tun. Und ich bin ja nicht nur professionelle*r Mitarbeiter*in, sondern auch Privatperson - wie halte ich das in Balance? Welche Strategien kann ich für mich entwickeln, wenn das Verhältnis mal in eine Schieflage gerät? Kann ich ungute Faktoren schon erkennen lernen, bevor sie sich negativ auswirken? Und wie stärke ich meine Resilienz, meine "seelische Widerstandskraft"? In verschiedenen Modulen nähern wir uns mal ganz allgemein und mal ganz persönlich unseren Strategien im Arbeitsalltag an und schauen, wie wir in Balance zwischen anregenden und belastenden Faktoren kommen. Natürlich widmen wir uns auch dem Thema Stressbewältigung, aber ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Resilienz, weil dies in alle Bereiche unseres Lebens ausstrahlt.

Selfcare versus Selbstoptimierung – natürlich bleibe ich gesund

Selfcare_Andrea-Bonhagen.jpg

Durch fehlendes Personal wird die Arbeitsbelastung höher, die Flut an Informationen macht uns den(beruflichen) Alltag schwer – wie kann man da noch den Überblick behalten?

 

Und womöglich nochfür diejenige sorgen, die diese Belastung souverän und mit Humor bewältigen soll – also: ich!

In diesen zwei Tagen, die viele Anregungen und „Futter“ für den Umgang mit Belastungen und sich

  • wandelnden Arbeitsanforderungen bieten, geht es um folgende Themenschwerpunkte:

  • Im Spannungsfeld zwischen Engagement und Selfcare

  • Stressoren erkennen und managen

  • „…man nimmt sich selbst immer mit“ – persönliche Aspekte von Stressbewältigung und Selfcare

  • Ja sagen – Nein meinen oder: wie achte ich auf mich?

  • Work-Life-Integration – fester Stand statt balancieren

  • Fluch und Segen: Homeoffice und Desk-Sharing

  • Immer wieder: Kommunikation – wie ich Sprache für meine Gesundheit einsetze

  • Präsent zuhören

  • Sich mitteilen, ohne bewertet und analysiert zu werden

  • Eigene Themen klar übermitteln

  • Berufliche Gespräche mit größerer Klarheit meistern

  • Schneller, weiter, höher – wo sind die Grenzen der Selbstoptimierung

  • Resilienzfaktoren in den Arbeitsalltag integrieren.

 

Neben dem praxisorientierten Input werden wir auch wertvolle Diskussionen führen, Übungen zur
Stressresilienz einbauen und wertvolle Impulse für unseren Arbeitsalltag mitnehmen.

Herz über Kopf – Resilienz stärken mit Herz und Verstand

Herz-ueber-Kopf-Andrea-Bonhagen.jpg

Unsere Zeit wird immer schnelllebiger und die Anforderungen im Berufsfeld vielfältiger. Sei es dieDigitalisierung oder „Mehr Aufgaben mit weniger Personal“: oft reichen unsere bisherigen Bewältigungsstrategien nicht mehr aus. In diesem Sog ist es umso wichtiger, den Überblick zu behalten und sich mit klarem Verstand diesen Herausforderungen zu stellen.

Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus den Bereichen Hirnforschung und Herzintelligenz können uns dabei unterstützen, in diesen unruhigen Zeiten unsere innere Ruhe wiederzufinden und zu bewahren. In diesem Seminar lernen Sie, Ihre Verhaltensmuster und Glaubenssätze zu erkennen, diese auf günstige Weise zu regulieren und für sich zu nutzen. Sie erfahren, wie Sie in Veränderungsprozessen gezielt auf Ihre Ressourcen zurückgreifen können und Ihre innere Widerstandskraft stärken. Durch entsprechende Übungen können Sie Ihre Erkenntnisse in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Ziel ist es, dass Sie mit Herz und Verstand eigenverantwortlich Ziele und Handlungsschritte festlegen und umsetzen können, ohne sich dabei aus den Augen zu verlieren.

Perspektive „Mittel-Alter“: Mitarbeiter*innen 50+

Perspektive Mittelalter-Buchstaben_Andrea-Bonhagen.jpg
  • Gedankenmuster

  • Sinn

  • Weitblick

  • Erfahrungsschatz

  • Souveränität

  • Sich wandelnde Werte

  • klarer, roter Faden

  • Präsenz

  • Vergnügen

Sie fühlen sich durch diese Worte „buchstäblich“ angesprochen und möchten Ihre eigene Berufs- und Lebenssituation beleuchten? Sie haben Spaß daran, Ihre Kommunikationskompetenzen zu erweitern und mit Stand & Stimme, Auftreten & Wirkung zu experimentieren? Sie sind älter geworden, aber (meistens) fühlt es sich gar nicht so an? 

 

In diesem Seminar schauen wir gezielt auf Ihre Wünsche an die berufliche Entwicklung: abwechslungsreich, praxisorientiert und hautnah.

bottom of page